Allgemeines zur Immobilienfinanzierung
Das Bauen oder Kaufen einer Immobilie ist eine der wichtigsten Endscheidungen im Leben eines Menschen. Die Entscheidung ist unabhängig von der Art des gewünschten Objektes: Ist man zum Entschluss gekommen, stellt sich die Frage nach der passenden Finanzierung der Immobilie.
Da nur in den seltensten Fällen der volle Verkaufspreis der Immobilie aus eigenen Ersparnissen gezahlt werden kann, sucht man den Rat von Finanzierern bzgl. einer Immobilienfinanzierung - oft auch Baudarlehen, Baufinanzierung und Hauskauf.
Der angehende Erwerber erhält Geld von der Bank und zahlt dieses über einen längeren Zeitraum in Raten sowie die zugehörigen Zinsen zurück.
Zu berücksichtigen ist, dass anders als bei einem herkömmlichen Kredit, erfolgt bei der Baufinanzierung ein Eintrag der Grundschuld ins sogenannte Grundbuch, dem staatlichen Register, dass die Grundstücksrechte verwaltet. Durch die Eintragung ins Grundbuch wird die Immobilie als Sicherheit für die finanzierende Bank festgelegt. Hinzu kommt, anders als bei einem gewöhnlichen Kredit, ein Hauskredit nur für die Finanzierung der jeweiligen Immobilie verwendet werden darf.
Zusammensetzung eines Immobilienkredits
Was die Immobilienfinanzierung den Erwerber kostet, hängt von den jeweiligen Konditionen der Bank ab. Die Hypothekenzinsen spielen eine erhebliche Rolle - sprich die monatliche Abgabe, die der Kreditnehmer an die Bank für die Bereitstellung des Darlehens bezahlt. Die Höhe des Zinssatzes wird durch beispielsweise Einnahmen und berufliche Situation des Darlehensnehmers, erbrachtes Eigenkapital und Länge der Zinsbindung beeinflusst. Die Zinsbindung ist ein sehr wichtiger Faktor für die Finanzierung einer Immobilie. Der Zins darf während dieser vertraglich festgelegten Zeit weder vom Darlehensnehmer noch von der Darlehen gebenden Bank geändert werden.
Stellt sich die Frage: Was ist die Zinsbindung ?
Wenn sich die aktuellen Hypothekenzinsen auf einem relativ hohen Niveau befinden, sollten Sie sich für eine relativ kurze Zinsbindung von 5 oder 10 Jahren entscheiden. Hierdurch haben Sie die Möglichkeit zukünftig durch eine sogenannte Anschlussfinanzierung von möglicherweise niedrigen Zinsen zu profitieren. Sollten die Zinsen niedrig sein - wie es in der aktuellen Zeit ist - empfehlen wir eine möglichst lange Zinsbindung von 20, 25 oder 30 Jahren, um somit die aktuell niedrigen Zinsen weiterhin gewährleisten zu können.
Die Immobilienfinanzierung gestaltet sich nicht nur aus den Zinsen, die Tilgung ist genauso ein wichtiger Faktor. Die Tilgung ist die Zurückzahlung des Darlehens in regelmäßigen Raten. Die Höhe des Tilgungssatzes entscheidet über die Ableistungszeit des Immobilienkredits. Zu einer optimalen Immobilienfinanzierung gehört auch die Möglichkeit Sondertilgungen leisten zu können.
Mit Sondertilgungen können Sie ungeplante Gelder wie z.B. aus Gehaltsbonifikationen, Erbschaften oder etwaigen unerwartete Gelder in die Finanzierung einfließen lassen.
Die monatliche Rate, die Sie der Bank überweisen, setzt sich aus den Zinsen und der Tilgung zusammen. Diese monatliche Rate auch Annuität genannt bleibt über die jeweilige Laufzeit konstant, bis der Kredit abbezahlt ist, nur das Verhältnis von Zinsen und Tilgung ändert sich zugunsten der Tilgung. Dies ist leicht zu veranschaulichen. Mit jeder Tilgungszahlung dezimieren Sie die Restschuld des Kredits. Die Zinsen werden immer prozentual auf die Restschuld berechnet, somit sinken auch die absoluten Zinsen mit jeder monatlichen Zahlung. Gegen Ende der Finanzierung fallen die Zinsen kaum mehr ins Gewicht und somit überwiegt die Tilgung.
Wie viel kann ich mir leisten ?
Diese Frage beschäftigt viele zukünftige Immobilienbesitzer. Wie hoch darf der maximale Kaufpreis sein, den Sie sich leisten können. Mit unseren Finanzierungsexperten im Hause können Sie ihren Finanzierungsspielraum unverbindlich kalkulieren. Für die Baufinanzierung gilt klassische Annuitätendarlehen als Standard. Allerdings gibt es darüber hinaus verschiedene Möglichkeiten seine individuelle Finanzierung zu gestalten. Wir haben eine Zusammenfassung für Sie bereitgestellt, sodass Sie selber entscheiden können, welche Darlehensart besser zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.